KiM – Kinder im Mittelpunkt in Kiel
Landeskoordinationsstelle
Sophienblatt 19
24103 Kiel
Tel.: 0431-260414-0
Fax.: 0431-260414-26
Unsere Kieler Mitarbeiter kurz vorgestellt
Frank Abogast
- Studium Pädagogik/Soziologie B.A./ CAU Kiel
Zusatzabschlüsse:
- SAFE- Mentor (Sichere Bindung Eltern-Kind nach Brisch)
- Lösungs-, Ressourcen- und Sozialraumorientierung in der Jugendhilfe
Berufserfahrung:
- 10- jährige Zusammenarbeit mit dem Allgemeinen Sozialen Dienst Kiel
- Erziehungsbeistandschaft/ §30 SGB VIII
- Sozialpädagogische Familienhilfe/ §31 und i.V.m. §8a SGB VIII
- Betreutes Wohnen/ §34 SGB VIII
- Intensive sozialpädagogische Einzelintegration nach §35a SGB VIII
Fachliche Schwerpunkte:
- Systemische Beratungskompetenzen, ADS/ ADHS
Kontakt: abogast(at)kim-sh.de
Traudel Krieger
- Dipl. Sozialpädagogin/ FH Kiel
Zusatzabschlüsse:
- Kursleitung STEP Elterntraining
- Theaterpädagogik
Berufserfahrung:
- Langjährige Zusammenarbeit mit dem Allgemeinen Sozialen Dienst und dem Amt für Eingliederungshilfe
- Erziehungsbeistandschaft/ §30 SGB VIII und i.V.m. §41 SGB VIII
- Sozialpädagogische Familienhilfe/ §31 und i.V.m. §8a SGB VIII
- Ambulante Eingliederungshilfe/ §76 SGB IX BthG (§53 SGB XII)
Fachliche Schwerpunkte:
- Jugendaufbauwerk
- Familien mit Messie-Syndrom, jugendliche Arbeitslose, Berufsorientierung, junge werdende Mütter, Alleinerziehende
Kontakt: krieger(at)kim-sh.de
Steffi Karge
- Sozialarbeiterin B.A.
Zusatzabschlüsse:
Berufserfahrung:
Fachliche Schwerpunkte:
Kontakt: karge(at)kim-sh.de
Levke Bruhn
- staatlich anerkannte Erzieherin
Zusatzabschlüsse:
Berufserfahrung:
Fachliche Schwerpunkte:
Kontakt: bruhn(at)kim-sh.de
Josephin Torreck
- Pädagogin B.A./NF Gebärdensprachen B.A./ Uni HH
Zusatzabschlüsse:
- Kommunikationspsychologische Modelle nach Schulz von Thun
- Sensorische Integrationsförderung
Berufserfahrung:
- Erziehungsbeistandschaft/ §30 SGB VIII und i.V.m. §41 SGB VIII
- Sozialpädagogische Familienhilfe/ §31 und i.V.m. §8a SGB VIII
- Stationäre Jugendhilfe/ §34 SGB VIII
- Betreutes Wohnen/ §76 SGB IX BthG
- Heilpädagogische Frühförderung/ §30 SGB IX
Fachliche Schwerpunkte:
- Erweiterte Kenntnisse zu hörbeeinträchtigten Menschen, Gebärdensprachkompetenz, Interkulturelle Kompetenz, Systemische Beratungskompetenzen
Kontakt: torreck(at)kim-sh.de